Aktuelle Meldungen der Gemeinde Limburg-Weilburg
10.02.2021
#beziehungsweise – Wir trinken auf das Leben: Purim beziehungsweise Karneval
Purim feiert die Rettung des jüdischen Volkes vor der Vernichtung durch ein staatlich organisiertes Pogrom. Im Karneval werden herrschende Verhältnisse auf den Kopf gestellt, bis am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Auf das Leben – L’Chaim, Helau und Prost!
20.01.2021
#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
Im Anfang war das Wort. Jeden Sonntag wird aus der Bibel gelesen. Jeden Schabbat auch. Im Judentum und im Christentum gibt es verschiedene Traditionen der Auslegung. Sie erstaunen, sind manchmal widersprüchlich und ergeben einen Vielklang. Ein gemeinsamer Schatz!
30.01.2018
Limburger gedenken den Holocaust-Opfern
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen daher den 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag. Am Sonntag wurde auf dem jüdischen Friedhof der Limburger Opfer gedacht.
30.11.2015
Einen neuen Platz gefunden: Gedenktafeln wandern von der Schiede in die Jüdische Gemeinde Limburg
Die beiden Tafeln, die auf die ehemalige jüdische Synagoge an der Schiede hingewiesen haben, sind jetzt an einem neuen Platz. In einer kleinen Feier wurden die beiden Tafeln im jüdischen Zentrum enthüllt. Die Freude über dieses Ereignis war der Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Limburg, Elena Kopirovskaja, anzusehen.
12.03.2015
Im Gehen entsteht der Weg: Die Jüdische Gemeinde Limburg und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit luden zu einem Konzert mit Lesung ein
Das Ehepaar Boris und Lana Kreyn stammt aus Russland und wohnt in Limburg. Mal zweihändig und mal vierhändig zeigte das Ehepaar jüdischen Glaubens sein Können am Klavier und verzückte die Gäste in den Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde in der Birkenallee mit wundervollen Klavierklängen.
27.01.2014
Das Gedenken an jüdische Opfer soll zugleich eine Mahnung sein
Am Montag, dem 27. Januar, war es 79 Jahren her, dass Soldaten der Roten Armee die Gefangenen in Auschwitz befreiten. An diesem Datum, dem Holocaust-Gedenktag, erinnern jüdische Gemeinden in aller Welt der deportierten und ermordeten Juden in Auschwitz und anderen Vernichtungslagern. In Limburg hatten sich bereits am Sonntag rund 90 Bürger auf dem Jüdischen Friedhof am Schafsberg versammelt.
29.01.2013
Feierstunde soll Mahnung sein - Jüdische Gemeinde pflegt das Gedenken in Limburg
Rund 90 Bürger haben sich am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, auf dem Jüdischen Friedhof am Schafsberg versammelt. Auf der Stele mit den eingravierten Namen der aus Limburg stammenden ermordeten Juden loderte ein Feuer.
«
1
2
3
4
»
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Heute ist der
18. Tishri 5784 - 03. Oktober 2023
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Podcast
Karriere
Sicherheitsmitarbeiter
Service
Links
Kontakt