Insbesondere das Landjudentum mit seiner Jahrhunderte langen Verwurzelung in den kleinen Städten und Dörfern blieb bis zur Verfolgung durch die Nationalsozialisten besonders ausgeprägt. Der Vortrag will die Bedeutung des jüdischen Lebens in den Dörfern und kleinen Städten aufzeigen, aber auch einen historischen Exkurs bieten, der die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Geschichte des mittel-europäischen Judentums vom Mittelalter bis zur fast völligen Vernichtung durch die Nationalsozialisten aufzeigt. Schwerpunkte sind der Emanzipationsprozess in den hessischen Staaten (Großherzogtum Hessen, Nassau, Kurfürstentum Hessen) sowie die Entstehung und die Auswirkungen des modernen Antisemitismus. Sonntag, den 27.11.2022 um 15.00 Uhr Jüdische Gemeinde Hanau Wilhelmstr. 11a 63450 Hanau Der Eintritt ist frei
|