Aktuelles
03.02.2022
Alles oder nichts: Daniel Neumann über das Judentum, dass trotz seiner umfassenden Gebote keine Religion der Kompromisslosigkeit ist
Kennen Sie das Alles-oder-nichts-Prinzip? Wahrscheinlich schon. Etwa aus den Naturwissenschaften. Oder aus Spielshows, in denen es für den Kandidaten letztlich um Gewinn oder Pleite geht. Um alles oder nichts.
24.01.2022
Gute Bilanz fürs Jubiläumsjahr: das Programmangebot „100 Tage 1700 Jahre jüdisches Leben in Darmstadt“ ist laut Veranstaltern trotz Corona ein Erfolg gewesen
Seit 1700 Jahren leben Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, die erste Beurkundung jüdischen Lebens geht auf das Jahr 321 zurück. Auch in Darmstadt ist das große Jubiläum gebührend gefeiert worden.
16.12.2021
Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung: Flagge „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ in Hanau gehisst
Das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank‐Walter Steinmeier erreicht seinen Höhepunkt und bundesweit werden 1700 Flaggen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus gehisst.
09.12.2021
Verbundenheit mit der Jüdischen Gemeinde Bad Nauheim ausgedrückt
Sei dem 29. November feiert die jüdische Gemeinde Chanukka, ihr Lichterfest, das heute endet. Damit erinnert sie an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. Traditionell wird die erste Kerze am Vorabend des Festes angezündet.
06.12.2021
#beziehungsweise: Chanukka beziehungsweise Weihnachten
Während Chanukka wird jeden Tag eine Kerze mehr am Leuchter angezündet. Licht in der Dunkelheit erinnert das Licht-Wunder im Jerusalemer Tempel. In der dunklen Jahreszeit feiern Christinnen und Christen die Geburt Jesu, der als Licht in die Welt kommt. Gott zeigt sich in den Wundern des Lebens. Hoffnung, die immer wieder neu entzündet wird!
10.11.2021
Erinnern an Pogromnacht in Gießen: »Ein schreckliches Déjà-vu«
Selten war das Erinnern an die November-Pogrome der Nazis so eindrucksvoll wie am heutigen Dienstagabend. Dabei ging es nicht nur um 1938, sondern auch um Antisemitismus in der Gegenwart.
08.11.2021
Jüdisches Leben beleuchten: Daniel Neumann, der Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen und Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, wirbt vor dem 9. November für neue Formate im Holocaustgedenken
Die Liberale Synagoge in Darmstadt galt einst als „Zierde“ der früheren Residenzstadt. Wie die nur wenige Schritte entfernte und im Jugendstil erbaute Orthodoxe Synagoge wurde der prachtvolle und die Dächer Darmstadts überragende Bau der Liberalen Synagoge mit seinen weithin sichtbaren Türmen in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 durch SS- und SA-Trupps in Brand gesetzt.
«
1
2
3
...
73
»
RIAS Hessen
Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Der Wochenabschnitt: Parashat Behar
Jüdischer Kalender 5782
Kalender
Weitere Termine
Friedhöfe
Jüdische Welt
Der "zweite Feiertag"
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Heute ist der
24. Iyyar 5782 - 25. Mai 2022
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Podcast
Service
Links
Kontakt