Aktuelles
19.08.2010
Virtuelle Synagogenrekonstruktion der TU Darmstadt in den USA ein voller Erfolg
Seit 15 Jahren werden an der TU Darmstadt virtuell deutsche Synagogen, die 1938 zerstört worden sind, rekonstruiert. Der Betrachter bekommt das Gefühl, er bewege sich durch den Raum, so wie er damals existierte.
19.08.2010
Jugendarbeit in der Jüdischen Gemeinde Darmstadt: Feriencamp ein voller Erfolg
Fünf Tage lang veranstaltete die Jüdische Gemeinde Darmstadt für ihre Kinder und Jugendliche ein Sommer-Daycamp. Margarita Khomenker, Leiterin des Jugendzentrums der Gemeinde erklärt: "Wir achten darauf, dass hier so etwas wie eine Gemeinschaft entsteht."
10.08.2010
Enthüllung von Gedenktafel vor ehemaliger Synagoge in Gedern
Unter großer Anteilnahme der Gederner Bevölkerung wurde am vergangenen Sonntag eine Gedenktafel für die ermordeten und vertriebenen Juden der Stadt enthüllt. Diese erinnert an jene 131 Frauen, Männer und Kinder jüdischen Glaubens, die zwischen 1933 und 1937 dem nationalsozialistischen Regime zum Opfer fielen.
08.06.2010
Zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg Abitur in Jüdischer Religionslehre in Hanau absolviert
Daniela Oberstein (19) aus Bruchköbel hat an der Hohen Landesschule ihre mündliche Abiturprüfung im Fach der Jüdischen Religionslehre absolviert. Hiermit ist ein ganz besonderes Ereignis verbunden, wie Benjamin Pollak, Religionslehrer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen zu berichten weiß: "Das dürfte heute die erste Abiturprüfung in Hanau im Fach Jüdische Religionslehre seit dem Zweiten Weltkrieg gewesen sein".
04.06.2010
Interreligiöser Stadtrundgang für Toleranz und Verständnis
Am Sonntag, den 13. Juni 2010 findet in Gießen der zweite Interreligiöse Stadtrundgang statt - vier Gemeinden verschiedener Religionen nehmen teil. Bereits im letzten Jahr erwies sich die Ausrichtung des Stadtrundgangs als voller Erfolg. Knapp 150 Personen verschiedenster Glaubensrichtungen nahmen die Möglichkeit wahr um sich einen Eindruck der anderen Konfessionen zu Verschaffen.
01.06.2010
Patenschaft für Jüdischen Friedhof in Dreieich-Sprendlingen
Sorgfältig reinigten die 14 Mitglieder der AG „Mitmach-Geschichte“ die Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof. Ein Großteil von ihnen sind Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse. „Es ist die erste Patenschaft einer Schule des Kreises für einen Jüdischen Friedhof“, berichtete Dagmar Kroemer von der Unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises, die den Anstoß gegeben hatte.
01.06.2010
Einweihung der Gedenkstätte Ehemalige Ghettomauer in Hanau
Knapp 300 Menschen waren an diesem trüben Sonntag zusammengekommen um der Einweihung der Gedenkstätte an der Nordstraße in Hanau beizuwohnen. Ehrengast Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, war ebenso angereist wie einige Nachfahren der Opfer - unter ihnen auch Andrée Fischer-Marum, die Enkelin des letzten Hanauer Gemeinderabbiners Hirsch Gradenwitz.
«
1
...
79
80
81
»
Jüdischer Kalender 5784
Wir stellen ein!
RIAS Hessen
Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Kalender
Weitere Termine
Friedhöfe
Jüdische Welt
Das Gesetz und der Lohn
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Heute ist der
18. Tishri 5784 - 03. Oktober 2023
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Podcast
Karriere
Sicherheitsmitarbeiter
Service
Links
Kontakt