lvjgh.de
Skip to Navigation
Aktuelles
19.03.2018
Erinnern an das Verbrechen: vor 75 Jahren deportierten die Nazis die Darmstädter Sinti und Roma
Das Grauen unerhörter Taten wird immer dann besonders schmerzlich empfunden, wenn die Erinnerung daran aus dem Anonymen tritt, personalisiert konkret wird. Das war zu spüren bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Deportation Darmstädter Sinti am Donnerstagabend.
05.03.2018
Daniel Neumann: eine persönliche jüdische Sicht auf das Gebet zum Weltgebetstag
Das jüdische Gebet gilt als Dienst des Herzens und ist als solches in einen wiederkehrenden Rhytmus eingebettet.
26.02.2018
Daniel Neumann: "Es bleibt ein Balance-Akt"
In die großen Fußstapfen seines Vaters Moritz war Neumann, 44, gebürtiger Südhesse, vor einem Jahr getreten. Sein erklärtes Ziel: eine Öffnung der 630 Köpfe zählenden Gemeinde zum Rest der Stadtgesellschaft hin.
25.02.2018
Antisemitismus im Netz: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wiesbadener Betreiber einer Witzeseite
„Die Jüdische Gemeinde Wiesbaden wird auf jeden Fall Anzeige erstatten“, sagt Vorstandsmitglied Jakob Gutmark. Im Vorstand sei man „entsetzt und empört“ über das, was der Wiesbadener Matthias K. auf seiner Internetseite „schlechtewitze.com“ öffentlich verbreitet.
13.02.2018
Lernen im Dialog: Seit zehn Jahren gibt es das Franz-Rosenzweig-Lehrhaus in Kassel
Es ist Sonntag, gegen elf Uhr. Glockengeläut verabschiedet die letzten Beter aus den Kirchen der Kasseler Innenstadt. Ein paar Besucher wechseln vom christlichen Gotteshaus in die Synagoge in der Bremer Straße. Dort öffnet einmal pro Monat sonntags um halb zwölf das Franz-Rosenzweig-Lehrhaus seine Tore. Dieses Jahr feiert es sein zehnjähriges Bestehen.
02.02.2018
"Du sollst dir kein Bild machen": Daniel Neumann über die Tora, die von Anfang an lehrte, dass G’tt abstrakt ist
Im 2. Buch Mose heißt es: »Du sollst dir kein Bild machen, kein Abbild dessen, was im Himmel droben und was auf Erden hierunten und was im Wasser unter der Erde. Du sollst dich nicht niederwerfen vor ihnen und ihnen nicht dienen ...« (2. Buch Mose 20, 3–5).
30.01.2018
Limburger gedenken den Holocaust-Opfern
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen daher den 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag. Am Sonntag wurde auf dem jüdischen Friedhof der Limburger Opfer gedacht.
‹
1
…
55
56
57
…
98
›
Jüdischer Kalender 5785
Wir stellen ein!
RIAS Hessen
Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Kalender
Friedhöfe
Jüdische Welt
Israel, der Iran und das Völkerrecht
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Toggle Submenu
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Karriere
Toggle Submenu
Sicherheitsmitarbeiter
Security / Personenschutz und Objektschutz
Service
Links
Podcast
Kalender
Toggle Submenu
Archiv
Heute ist der
22. Tammuz 5785
- 18.07.2025