Aktuelles
11.10.2011
Ausstellung "Weiterleben - Weitergeben" von Rafael Herrlich in der Jüdischen Gemeinde Darmstadt
Seine Augen sieht man gar nicht – so tief ist der alte Herr mit der Kippa versunken in seine Lektüre der Zeitung, deren Titelblatt sich vor dem Betrachter aufbaut. Ihr Logo: „Zukunft“. Ihr Herausgeber ist der Zentralrat der Juden in Deutschland, und in gewissem Sinne transportiert der selbstbewusste Name des 2001 gegründeten, zweisprachig in Deutsch und Russisch veröffentlichten Blatts die Botschaft der Ausstellung.
28.09.2011
Die Kleidung zerreißen, das Kaddisch sprechen
Das jüdische Bestattungswesen war Thema eines Vortrags in der Synagoge der Gemeinde Bad Nauheim vor Mitarbeitern der Kreisverwaltung. Anlass waren die Interkulturelle Woche und ein aktueller Vorfall.
28.09.2011
"Opfern Identität geben" - Verlegung von Stolpersteinen in Burghaun
"Erinnerungsmale geben namenlosen Opfern eine Identität", hofft Burghauns Bürgermeister Alexander Hohmann. Am Dienstagmorgen wurden die ersten 15 von insgesamt 30 "Stolpersteinen" in Gedenken an die ermordetenen jüdischen Mitbürger an verschiedenen Standorten in Burghaun verlegt.
28.09.2011
„Wir haben eine historische Verantwortung“ – Gedenktafel für Gießener Synagogen eingeweiht
Die Erinnerung an die Ereignisse vom 09. November 1938 lebendig zu halten ist eine dauerhafte Aufgabe. Schon heute erinnern in Gießen die Stolpersteine, in den Bürgersteig eingelassene Messingplatten, die den letzten selbstgewählten Wohnort der Opfer des Nationalsozialismus zeigen, an die dunkelste Stunde deutscher Geschichte.
22.09.2011
Geht’s auch ohne Glaube: Daniel Neumann über die Bedeutung des Glaubens im Judentum
Im Judentum zählt Tat mehr als Theorie. Frömmigkeit ist kein Wert an sich.
22.09.2011
Gemeinsam gedenken - Juden, Christen und Muslime erinnern
Juden, Christen beider Konfessionen und Muslime haben am vergangenen Sonntag gemeinsam der Opfer der Massenmorde im "Dritten Reich" gedacht. Die Zeremonie am Mahnmal "Mensch achte den Menschen" auf dem Friedhof der Gedenkstätte Hadamar hatte Seltenheitswert.
21.09.2011
Sich Zeit nehmen - Jüdische Kulturwochen in Wiesbaden
Am Anfang war es nur eine Idee, geboren aus der Frage: Wie stellen wir Israel zu seinem 60-jährigen Jubiläum dar? Das war 2008. Seitdem ist das Kulturprogramm, das die Stadt Wiesbaden gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde ausrichtet, zu einer festen Einrichtung im Herbst geworden.
‹
1
…
86
87
88
…
95
›
Jüdischer Kalender 5785
Wir stellen ein!
RIAS Hessen
Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Kalender
Weitere Termine
Friedhöfe
Jüdische Welt
Religion und Politik - Ein Pulverfass voller Chancen
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Heute ist der
7. Shevat 5785 - 05. Februar 2025
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Podcast
Karriere
Sicherheitsmitarbeiter
Service
Links
Kontakt