lvjgh.de
Skip to Navigation
Aktuelles
10.11.2017
Blick in den Abgrund: Erinnerung an die Zerstörung der Darmstädter Synagogen vor 79 Jahren
Einrichtung und Inventar zertrümmert, Gebäude durch Brand zerstört: Dienstbeflissen und mit kalten Worten meldete SA-Brigadeführer Lucke die Vernichtung der Synagogen in Darmstadt und weiterer jüdischer Gotteshäuser in der Umgebung an höhere Stellen weiter. Das geschah am 9. November 1938, in einer Nacht, die als Pogromnacht in die Geschichte einging. Es war der Anfang von Auschwitz.
10.11.2017
Landkreis Wetterau: nur noch in Bad Nauheim gibt es Zeremonien in der Synagoge
Über Jahrhunderte lebten Juden in fast jedem Wetterauer Dorf. Sie stellten bis zu 20 Prozent der Bevölkerung, unterhielten dort ganz selbstverständlich ihre eigenen Gotteshäuser und Friedhöfe. Die Nationalsozialisten und große Teile der Bevölkerung vernichteten dieses Kulturerbe am und um den 9. November 1938.
31.10.2017
Ein kritischer Blick auf Luther: der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Darmstadt hält einen Vortrag in der Pauluskirche
Lieber Herr Neumann, Sie dürfen uns den Spiegel vorhalten“. Schon in seiner Begrüßungsansprache hat Hanno Wille-Boysen, der Pfarrer der evangelischen Paulusgemeinde, Daniel Neumann, den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, nachdrücklich dazu ermutigt, Tacheles zu reden.
27.10.2017
Daniel Neumann war zum Gespräch mit Hanno Wille-Boysen in der Pauluskirche
Keine leichte Aufgabe. So mitten im Jahr des Reformationsjubiläums soll einer Stellung zu Luther beziehen, der sich eigentlich nur kritisch äußern kann; Luthers Judenhass ist hinlänglich bekannt. Daniel Neumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, hatte sich aber gerne auf das Gespräch in der Pauluskirche am Mittwochabend eingelassen, sich über die Einladung von Pfarrer Hanno Wille-Boysen „sehr gefreut“.
04.10.2017
Tag der Begegnung der Jüdischen Gemeinde Marburg
"Wir suchen das Gespräch, um Hass und Vorurteilen keinen Raum zu geben": Dieser Satz aus der Begrüßungsrede von Amnon Orbach gibt das Motiv für den "Tag der Begegnung" der Jüdischen Gemeinde Marburg.
02.10.2017
Jubiläum: 700 Jahre jüdisches Leben in Marburg
Seit rund 700 Jahren gibt es jüdisches Leben in der Stadt Marburg. Am 02.10.2017 lud die jüdische Gemeinde zu einem Tag der Begegnung in die Stadthalle ein - mit Fragerunden, Konzerten, Ausstellungen und Vorträgen.
02.10.2017
Jom Kippur in Gießen: Jeder soll Verantwortung tragen
Freitagnachmittag. In den Räumen der Jüdischen Gemeinde liegt Essensgeruch in der Luft. Gerade wird gekocht, die letzten Vorbereitungen laufen. Viel Zeit bleibt nicht mehr, denn ab Sonnenuntergang wird das jüdische Leben für 25 Stunden nahezu still stehen - Jom Kippur beginnt.
‹
1
…
57
58
59
…
98
›
Jüdischer Kalender 5785
Wir stellen ein!
RIAS Hessen
Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Kalender
Friedhöfe
Jüdische Welt
Israel, der Iran und das Völkerrecht
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Toggle Submenu
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Karriere
Toggle Submenu
Sicherheitsmitarbeiter
Security / Personenschutz und Objektschutz
Service
Links
Podcast
Kalender
Toggle Submenu
Archiv
Heute ist der
21. Tammuz 5785
- 17.07.2025