lvjgh.de
Skip to Navigation
Aktuelles
12.03.2015
Im Gehen entsteht der Weg: Die Jüdische Gemeinde Limburg und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit luden zu einem Konzert mit Lesung ein
Das Ehepaar Boris und Lana Kreyn stammt aus Russland und wohnt in Limburg. Mal zweihändig und mal vierhändig zeigte das Ehepaar jüdischen Glaubens sein Können am Klavier und verzückte die Gäste in den Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde in der Birkenallee mit wundervollen Klavierklängen.
06.03.2015
Moritz Neumann: „Nichts gefallen lassen!“
Die meisten kennen ihn als hochdekorierten Vorsitzenden des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen und Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Darmstadt. Doch Moritz Neumann ist viel mehr als das. Besuch bei einem, der wie ein Fremdenlegionär fluchen und mit seiner Klezmer-Musik das Publikum zum Toben bringen kann.
12.02.2015
Gerichte und Gebote: Daniel Neumann über Kashrut, die jüdischen Speisegesetze, die einer eigenen Logik folgen
Wer das Regelwerk der jüdischen Speisegesetzgebung verstehen will, wird schnell feststellen, dass es bei Weitem nicht ausreicht, nur Schweinefleisch zu meiden – und dass »koscher« erst recht nicht bedeutet, die Nahrung von einem Rabbiner segnen zu lassen.
06.02.2015
Moritz Neumann erhält Darmstadts höchste Auszeichnung: Verdienstplakette der Stadt für den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Darmstadt
„Wir würdigen die jahrzehntelange Arbeit Moritz Neumanns für Versöhnung, Toleranz und das kulturell-politische Gemeinwohl unserer Stadt“, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch. Gewürdigt wurde vor allem aber auch der Mensch Moritz Neumann.
06.02.2015
Kopf, Herz und Seele der Gemeinde: Moritz Neumann erhält die Verdienstplakette der Stadt Darmstadt
Auf Orden oder Auszeichnungen hat er nie Wert gelegt. Termine für die offizielle Verleihung müssen ihm jedes Mal hart abgerungen werden. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, der hessischen Wilhelm-Leuschner-Medaille und der Darmstädter Freundschaftsplakette. Am vergangenen Donnerstag erfuhr Moritz Neumann eine weitere Ehrung.
30.01.2015
„Es gibt eine kollektive Verantwortung“: Gedenken in Gießen
Gedenken im Angesicht des größten Verbrechens der Menschheitsgeschichte: Pfarrer Cornelius Mann sowie die „Ricarda“-Schüler Sarah Sojka, Simon Henning und Ursula Kniese blicken auf das Morden in Auschwitz.
30.01.2015
Bänder erinnern an Deportierte: in Marburg wird am Hauptbahnhof der deportierten Juden und Sinti gedacht
Zwischen 1941 und 1943 sind auch vom Marburger Hauptbahnhof insgesamt 349 jüdische Mitbürger und Sinti von den Nationalsozialisten in die Vernichtungslager deportiert und dort zum Großteil ermordet worden.
‹
1
…
68
69
70
…
98
›
Jüdischer Kalender 5785
Wir stellen ein!
RIAS Hessen
Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Kalender
Friedhöfe
Jüdische Welt
Israel, der Iran und das Völkerrecht
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Toggle Submenu
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Karriere
Toggle Submenu
Sicherheitsmitarbeiter
Security / Personenschutz und Objektschutz
Service
Links
Podcast
Kalender
Toggle Submenu
Archiv
Heute ist der
21. Tammuz 5785
- 17.07.2025