lvjgh.de
Skip to Navigation
Aktuelles
12.11.2012
Gedenkstunde zur Erinnerung an Reichspogromnacht 1938 in Gießen
Die Ereignisse vom 9. auf den 10. November 1938 sind zwar als Reichspogromnacht in die Geschichte eingegangen. Doch es war damals vielmehr helllichter Tag, als in ganz Deutschland, und so auch in Gießen, Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und Juden auf den Straßen gedemütigt und etliche ermordet wurden.
10.11.2012
Gedenken an die Pogromnacht in Limburg
An die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 wurde mit einer Andacht in der Kapelle "In der Erbach" erinnert. Christa Pullmann von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg griff dabei das Schicksal der Limburger Familie Liebmann auf. Diese hatte vor dem Zweiten Weltkrieg im Hallgartenweg gelebt.
02.11.2012
Grigori Lagodinsky von der Jüdischen Gemeinde Kassel kritisiert antireligiöse Tendenzen der Beschneidungsdebatte
Zu einer Diskussion über die umstrittene Praxis der Vorhautbeschneidung von Jungen luden Christen, Juden und Muslime in Kassel ein. Gläubige, die diesen Ritus verteidigen, sind zum Teil massiven Anfeindungen ausgesetzt.
25.10.2012
Wider den Zeitgeist: Daniel Neumanns Antwort auf die Frage, warum auch orthodoxe Rabbiner Antworten auf unsere heutigen Probleme haben
Als Harry Kemelman in den 60er- und 70er-Jahren seine Krimis schrieb, deren Held der liberale amerikanische Rabbi Small war, da muss sich für die Mehrheit seiner nichtjüdischen Leser fast so etwas wie ein Paradigmenwechsel vollzogen haben.
18.10.2012
Nobody is perfect: Daniel Neumann über religiöse Heuchelei
Oft scheint es, als stieße die verfasste, die in feste Formen gefasste Religion in der heutigen Zeit mehr und mehr auf Ablehnung. Und nicht selten wird als Grund dafür die angeblich weit verbreitete religiöse Heuchelei angeführt.
15.10.2012
Verlegerin Myriam Halberstam liest aus „Opa und der Hundeschlamassel“
Myriam Halberstam ist Journalistin, Autorin und Filmemacherin. Vor zwei Jahren hat sie einen Kinderbuchverlag gegründet, der sich besonders dem in Deutschland wenig vertretenen Genre jüdischer Kinderliteratur widmet. Auch Halberstam selbst hat Kinderbücher verfasst. Mit „Ein Pferd zu Channukka“ war sie bereits in Wiesbadener Schulen zu Gast, um daraus zu lesen.
23.09.2012
Wichtiges Stück Kultur-Historie
Der Erhalt der jüdischen Friedhöfe liegt Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke sehr am Herzen. Einmal im Jahr stehen deshalb Besichtigungen an, bei denen er sich mit Vertretern des Landkreises, der Kommunen und des jüdischen Landesverbandes vor Ort ein Bild über den Zustand macht.
‹
1
…
80
81
82
…
97
›
Jüdischer Kalender 5785
Wir stellen ein!
RIAS Hessen
Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Kalender
Friedhöfe
Jüdische Welt
Gaza und das Ende der Illusionen
von Daniel Neumann
zum LVJGH Podcast
Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
Aktuelles
Über Uns
Gemeinden
Toggle Submenu
Bad Nauheim
Darmstadt
Fulda
Gießen
Hanau
Kassel
Limburg-Weilburg
Marburg
Offenbach
Wiesbaden
Friedhöfe
Karriere
Toggle Submenu
Sicherheitsmitarbeiter
Security / Personenschutz und Objektschutz
Service
Links
Podcast
Kalender
Toggle Submenu
Archiv
Heute ist der
10. Iyyar 5785
- 08.05.2025